Das bin ich-Therese Hegi
Ich bin 52 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern. Der Kontakt zu Menschen mit Handicap begleitet mich schon seit meiner Kindheit – durch meine Cousine Beatrice, die ein schweres geistiges und körperliches Handicap hatte. Durch sie bin ich früh in Berührung mit einer Welt gekommen, die mich geprägt und berührt hat.

Meine Geschichte
Menschen und ihre Einzigartigkeit haben mich schon immer fasziniert.
So war es für mich ganz natürlich, mit 18 Jahren die Ausbildung zur Gemeindekrankenpflegerin (heute Spitex-Fachfrau HF) zu beginnen.
Bis ins Jahr 2008 arbeitete ich Teilzeit in der Spitex – vor allem abends und an Wochenenden – in Wolhusen und Luzern. Dabei konnte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln und meinen Blick für individuelle Bedürfnisse schärfen.
​
Nach vielen Jahren in der Spitex verspürte ich den Wunsch, eine ganz andere Berufswelt kennenzulernen – etwas komplett Neues zu wagen.
So entschloss ich mich, die Lastwagenprüfung zu absolvieren. Nach bestandener Prüfung arbeitete ich Teilzeit bei einem Milchtransportunternehmen – eine spannende Zeit mit neuen Herausforderungen.
​
Doch nach gut vier Jahren fehlte mir etwas Entscheidendes: der Kontakt zu Menschen und die tieferen Gespräche, die ich aus der Pflege kannte.
Also begann ich im Jahre 2012, zusätzlich im Behindertenbereich der SSBL Luzern zu arbeiten. Dort kam ich rasch in eine Führungsposition – und merkte schnell:
Mein Herz gehört der sozialen Arbeit.
​
Ich setzte voll auf diesen Bereich und blieb sieben Jahre bei der SSBL, bevor ich in die Arbeiten- und Wohngemeinschaft Borna in Rothrist wechselte. Dort war ich bis vor Kurzem als Leitung einer stationären Wohngruppe tätig. Auch absolvierte ich während dieser Zeit noch den Lehrgang "Spezialistin für Menschen mit einer Beeinträchtigung" bei der Agogis Zürich.
​
Aktuell arbeite ich Teilzeit als Pflegefachfrau im Betagtenzentrum Linde in Grosswangen, während wir mit dem Verein WegBetreut in die Startphase gehen.
Mit viel Erfahrung, Herzblut und dem tiefen Wunsch,
Menschen individuell zu begleiten,
freue ich mich darauf, neue Wege im Bereich betreuter Ferien zu gestalten.